Systemische Therapie

Systemische Therapie

Die systemische Therapie betrachtet Gesundheit, Krankheit und die gesamte Lebensqualität eines Menschen im Kontext seiner bedeutsamen Beziehungen und Lebensvorstellungen. Das Wohlbefinden des einzelnen hängt dabei zum Großteil davon ab, wie Beziehungen, Kontakte und Kommunikation gelebt und erlebt werden.

Systemische Therapeut:Innen verstehen sich dabei nicht als Expert:Innen, die Diagnosen stellen oder vorgefertigte Lösungen anbieten. Stattdessen treten sie in einen offenen, respektvollen Dialog, um gemeinsam persönliche Beziehungsmuster aufzudecken und Blockaden in der persönlichen Entwicklung zu erkennen. Gemeinsam werden daraus Handlungsalternativen und Entwicklungsmöglichkeiten erschlossen und Lösungsideen und Wege gestaltet. 

Paartherapie

Mögliche Anlässe können z.B. sein:

  • Individuelle Bedürfnisse von Nähe / Distanz 
  • Trennungsgedanken, Zweifel an einer gemeinsamen Zukunft 
  • Kommunikation zu verbessern 
  • Verletzende sowie destruktive Verhaltensmuster aufzulösen 
  • Affäre bzw. Vertrauensbruch 
  • Unsicherer oder ambivalenter Kinderwunsch 
  • Erziehungsprobleme 
  • Herausfordernde Übergänge wie Geburt oder Auszug eines Kindes, Trennung, Wechseljahre, Eintritt in die Rente 

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie haben Sie Raum für sich selbst, um Ihre eigene, aktuelle Lebenssituation zu besprechen. Sie wünschen sich z.B. Unterstützung bei: 

  • Akute Lebens- und Beziehungskrisen 
  • Umbrüche und Veränderungen 
  • Umgang mit einer schweren Erkrankung 
  • Chronische / psychische Erkrankung von Angehörigen 
  • Private oder berufliche Probleme 
  • Ängste und Sorgen 
  • Belastung durch Trennung, Trauer und Verlust 
  • Burn-out Prävention 

Familientherapie

  • Eigene Überforderung, persönliche Krisen
  • Kommunikationsschwierigkeiten
  • Unterschiedliche Erziehungsstile und Wertesysteme
  • Rollenmodelle, Verantwortlichkeiten und Aufgabenverteilung
  • Vereinbarkeit von Partnerschaft, Familienleben und Job
  • Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten (ADHS, Essstörungen, unruhig, aggressiv…)
  • Bindungsthemen
  • Herausforderungen als Patchworkfamilie
  • Ungelöste Themen mit der Ursprungsfamilie
  • Ablösungsthemen – Empty Nest Syndrom
  • Psychische Erkrankungen

Sie haben beschlossen, sich für ein Anliegen, Unterstützung zu suchen oder denken, es täte gut, gewisse Dinge in einem therapeutisch geleiteten Gespräch zu sortieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen? 

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Honorar & Konditionen

Ein unverbindliches für Sie kostenfreies telefonisches Vorgespräch kann kurzfristig vereinbart werden. Termine für ein Erstgespräch kann ich Ihnen meist innerhalb von 2 Wochen anbieten.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir bis spätestens 48 Stunden vorher schriftlich oder telefonisch abzusagen. Bei kurzfristiger oder fehlender Absage stelle ich 100% in Rechnung.

Sollte ich den Termin kurzfristig vergeben können, ist kein Ausfallhonorar zu zahlen. 

Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht. Meine Klienten können sicher sein, dass die Gespräche absolut vertraulich behandelt werden. 

Ich arbeite nach den Ethikrichtlinien des DGSF. 

Beratung, Coaching, Einzel-, Paar- und Familientherapie
(auch online möglich)Preise inkl. MwSt. 

Systemische Beratung & Therapie:
für Einzelpersonen: 130 Euro / 60 Minuten 
für Paare: 195 Euro / 90 Minuten 
für Familien: 195 Euro / 90 Minuten 

Preise für Einzel-, Team- und Fallsupervisionen sowie Coaching
auf Anfrage 

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für systemische Therapie und Beratung nicht. 

Therapie / Coaching können oftmals als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. 

  • kurze Wartezeiten: Terminvergabe innerhalb von 2 Wochen 
  • Privatsphäre: Begegnung mit anderen Klienten wird vermieden 
  • absolute Vertraulichkeit: keine Einschränkungen bei Versicherungswechsel, Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung und Verbeamtung 
  • Zeitersparnis: keine langwierige Antragstellung zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse erforderlich 
  • hohe Flexibilität: Terminvereinbarung individuell nach Ihren Wünschen von 08:00 – 20:00 Uhr möglich 
  • steuerliche Vorteile: Honorar gemäß § 33 EstG unter „außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art“ steuerlich absetzbar